
Haltern am See 🇩🇪
Inhalt
Unser viertes Ancient Tracks Camp führte uns diesmal nach Haltern am See. Wir übernachteten direkt an der rekonstruierten Holz-Erde-Mauer des ehemaligen römischen Lagers Aliso. Neben dem geschichtlichen Rahmenprogramm mit einer Führung durch das Römermuseum, dem Escape Room und Tobi, unser Römer zum Anfassen, nutzten wir den Abend am Lagerfeuer für den Austausch unter Gleichgesinnten und genossen die gemeinsame Zeit in guter Gesellschaft.

Römerlager Aliso
Das römische Lager Aliso war einer der wichtigsten Militärstandorte an der Lippe und der letzte römische Lager in Germania Magna nach der Varusschlacht. Es diente den Legionen als Stützpunkt während der Feldzüge zur Eroberung von Germanien und war über Jahre ein zentraler Ort für deren Versorgung und Verwaltung.
Heute macht die rekonstruierte Holz-Erde-Mauer die Dimensionen des Lagers wieder sichtbar und gibt einen Eindruck davon, wie groß das Lager einst war. Nur wenige Schritte entfernt ist das moderne Gebäude des Römermuseums. Zahlreiche Originalfunde, detailreiche Modelle und eine moderne Ausstellung machen deutlich, wie das Leben der Legionäre und Hilfstruppen vor 2000 Jahren aussah.
Unser Camp
Unser Programm begann mit dem gemeinsamen Kennenlernen und dem Aufbau des Lagers. Als kleine Überraschung wartete für alle ein Goodie-Bag: darin u.a. das geheimnisvolle römische Dodekaeder, das sofort ausprobiert wurde und dessen Sinn und Zweck wir leider auch nicht aufdecken konnten. Dazu gab es zur Begrüßung ein Glas römischen Wein.
Kurz darauf erschien Sklavin Fortunata bei uns am Lager. In ihrer Rolle erzählte sie lebendig von ihrem (möglicherweise so gelebten) Leben im römischen Haltern und nahm uns mit auf eine Führung über das Außengelände, anschließend besuchten wir in kleinen Gruppen die Ausstellung im Römermuseum.
Dann kam es zu einem besonderen Highlight: dem Escape Room „Flucht aus Aliso!“ im rekonstruierten Wachhaus. Als Legionäre versuchten wir mit einem Spezialauftrag unsere Centurios aus dem von Germanen belagerten Aliso zu fliehen.
Wir knobelten uns in zwei Gruppen durch die Rätsel und Geschichten, und konnten erfolgreich entkommen!
Noch mehr Geschichte zum Anfassen gab es nach dem Abendessen von Tobi. Er zeigte und erklärte uns die Ausrüstung eines römischen Auxiliar-Soldaten aus dem 1. Jahrhundert, passend zur Epoche des Römerlagers. Wir erfuhren was ein einzelner Soldat in seinem Marschgepäck dabei hatte und durften ausprobieren wir schwer u.a. allein schon das Kettenhemd ist!
Den Abend ließen wir dann mit guten Gesprächen über bisherige und geplanten Reisen, über unsere Fahrzeuge, Geschichte und Geschichten am Lagerfeuer ausklingen.
Am Sonntag veranstaltete das Museum das „Picknick mit den Römern“. Dabei konnten wir den Römern beim Brotbacken im rekonstruierten Feldbackofen zusehen und das frische Brot mit römischem Moretum, einem würzigen Käseaufstrich, probieren. Zudem gab es römischen Wein vom Romanushof und spannende Einblicke in die Küche der Antike.
Fazit
Unsere Ancient Tracks Camps verbinden Freiheit beim Reisen mit Geschichte zum Anfassen. In Zusammenarbeit mit Museen machen wir Orte erlebbar, an denen man sonst nicht einfach campen kann und möchten so Neugier auf vergangene Zeiten wecken.
Auch dieses Camp war wieder ein voller Erfolg. Vielen Dank an das Römermuseum in Haltern für die Zusammenarbeit, an Marco und Nino für die tatkräftige Unterstützung und an unsere Gäste für die schöne gemeinsame Zeit.

Wie kommt ihr hin?
- LWL-Römermuseum Haltern bei Google Maps,
Koordinaten: 51°44’20.6″N 7°10’17.9″E
Website: Website des Museums
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen