Rom 🇮🇹 // 04-2024
Inhalt
Der Legende nach hat Romulus am 21. April 753 v. Chr. Rom gegründet. Daher organisiert die Gruppo Storico Romano jedes Jahr am 21. April ein Festival zu Ehren des Geburtags der ewigen Stadt: Natale di Roma.
Gemeinsam mit Freunden der Comitatensis Truncensimani wurden wir 2024 nach Rom eingeladen um an den Feierlichkeiten für den 2777. Geburtstag teilzunehmen.
Unsere Gruppe repräsentierte die Spätantike und schlug ihr Lager für das 3./4. Jahrhundert mitten im Circus Maximus auf. Wir waren Teil der großen Pompa (Parade) und nutzten die Gelegenheit, verschiedene Sehenswürdigkeiten der Stadt zu erkunden.
Das Video
Dazu haben wir ein Video erstellt, das nicht nur die Veranstaltung sowie interessante Details über den römischen Soldaten des 4. Jahrhunderts zeigt, sondern auch einen Einblick in das Hobby der historischen Darstellung gibt.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenDie Pompa
Ein besonderes Highlight der Feierlichkeiten ist die historische Parade – die Pompa. Hierfür reisen Reenactment-Gruppen aus ganz Europa an.
Die Pompa startet in der Regel am Circus Maximus und führt vorbei an berühmten Orten wie dem Kolosseum und dem Forum Romanum. Die Teilnehmer präsentieren sich in detailgetreuen Gewändern und Rüstungen – darunter Legionäre, Gladiatoren, Senatoren und andere Charaktere aus der Antike.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Weitere InformationenWie kommt ihr hin?
- Santa Sabina bei Google Maps,
Koordinaten: 41°53’03.8″N 12°28’46.9″E
Basilica Santa Sabina
Im Zuge des Geburtstags von Rom durften wir in spätantiker Gewandung an einer Messe der Domenikaner in der Basilika Santa Sabina teilnehmen.
Die Kirche stammt aus dem 5. Jahrhundert und wurde vermutlich der heiligen Sabina gewidmet. Nach einem Text kam Seraphia, eine aus Antiochien stammende Christin, im 2. Jahrhundert nach Rom und lebte im Haus einer vornehmen Römerin mit Namen Sabina auf dem Aventin, bis beide unter Kaiser Hadrian als Märtyrerinnen hingerichtet wurden.
Wie kommt ihr hin?
- Santa Sabina bei Google Maps,
Koordinaten: 41°53’03.8″N 12°28’46.9″E